Annemarie Jacir begibt sich auf eine humorvoll ernsthafte Fahrt durch Nazareth. Der in Rom lebende Architekt Shadi ist zu Besuch in seinem Heimatort. Er soll dem Vater dabei helfen, die Einladungen zur Hochzeit seiner Schwester persönlich zu überbringen, wie dies in Palästina traditionell gemacht wird. Wir erleben die Tücken einer Vater-Sohn-Beziehung und tauchen ein in die Gegenwart Nazareths. Besonders reizvoll dabei: Mohammad und Saleh Bakri sind auch im wirklichen Leben Vater und Sohn.
>>> aktuell in folgenden Kinos
Wenn der Vater mit dem Sohn
In Palästina gibt es eine schöne Tradition, man nennt sie Wajib
Wajb läuft in folgenden Kinos in der Schweiz
(www.trigon-film.org/de/movies/Wajib#cinema)
- Bern: jetzt im Kellerkino
- Frick: 18. August
- Meiringen: 3., 7. + 27. Mai
- Münsingen: 22. Juli mit Slam-Poetin Faten El-Dabbas und dem Oud-Spieler Mahdi Al-Tashly
- Solothurn: 19. August
- Spiez: 25. bis 27. Mai
- Wädenswil: 5. August
Nationale DemonstrationSamstag, 3. Februar 2018, 14.00 Uhr, Bern, Waisenhausplatz TRUMP & CO. – HÄNDE WEG VON JERUSALEM !Jerusalem bleibt Hauptstadt Palästinas!Aufruf: deutsch français italiano |
KUNDGEBUNG ⋅ Schätzungsweise 350 Menschen haben am Samstag in Bern gegen den Entscheid der US-Regierung protestiert, ihre Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem zu verlegen. Die Kundgebung verlief friedlich.
Samstag, 11. Nov. 2017, 14.00 - ca. 20.30 h, Auditorium Technopark Zürich
Teil I: Rückblicke & Ausblicke
Mit Nur Masalha, Abir Kopty und Andreas Zumach (Moderation)
Teil II: Palästina, das Land und seine Menschen mit ihrer Kultur.