Bern: Cafe Palestine - Birgit Althaler

Veranstaltungsort: Bern
Ab 18 Uhr Palästinensisches Essen 19 Uhr Vortrag >>> Flyer <<<
Birgit Althaler
Dient der Boykott Israels
in Wissenschaft und Kultur
der Durchsetzung palästinensischer Rechte?
Eyal Sivan (Filmemacher, Israel) und Armelle Laborie (Produzentin, Frankreich) – zwei Kulturschaffende – verstehen ihr Buch „Legitimer Protest“ als Plädoyer für den kulturellen und akademischen Boykott Israels. Warum schliessen sich KünstlerInnen und AkadamikerInnen aus aller Welt dieser Form des Drucks auf die israelische Politik an?
Birgit Althaler, die das Buch von Sivan/Laborie ins Deutsche übersetzt hat, geht auf die Argumente und Gegenargumente ein und ruft die Kriterien in Erinnerung, die die palästinensische Zivilgesellschaft für diese Form des politischen Widerstands definiert hat.
Sivan, Eyal / Laborie, Armelle: Legitimer Protest. >>> Buchbesprechung H.P. Stalder
Plädoyer für einen kulturellen und akademischen Boykott Israels
Promedia 2018. 184 S.
Büchertisch, Dattelverkauf, Kollekte
Gerechtigkeit und Frieden in Palästina Bern
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karte
Alle Daten
- Montag, 2. Dezember 2019 18:00
Powered by iCagenda
Agenda
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
> | ||||||
> | > | > | > | > | > | > |
> | > | > | > | > | > | > |
> | > | > | > | > | > | > |
> | > | > | > | > | > | > |
> | > |
Petition
Befreiung aller Palästinensischer Kinder in Gefängnissen der Israelischen Besatzungsmacht
Am 20.11.2019 mit 6389 Unterschriften eingereicht an Bundesrat Cassis.
Medienmitteilung
Petition
Gaza Kriegsverbrechen gehören vor Gericht!
wurde am 18. Juni 2019 mit 4'400 Unterschriften eingereicht.
Nachrichten
aus den
palästinensischen
Gebieten